Warum Zigaretten richtig entsorgen so wichtig ist

Alle Infos auf einen Blick
Warum Zigaretten richtig entsorgen so wichtig ist
  • In welche Tonne gehört Zigarettenmüll?
  • Gibt es umweltfreundliche Alternativen?

Zigaretten gehören in den Restmüll! Warum achtlos weggeworfene Zigarettenstummel so schädlich sind, wie ihr Zigaretten richtig entsorgen könnt und welche Alternativen es gibt, könnt ihr im Folgenden nachlesen.

Warum sind Zigaretten so schädlich für die Umwelt?

Was viele nicht wissen: Zigarettenkippen gehören weltweit zu den meistgefundenen Müllteilen im Meer (nur Mikroplastik wird noch häufiger gefunden). Jährlich fallen rund 4,3 Milliarden weggeworfenen Zigarettenfilter an, davon landen 80% in der Umwelt. Warum das problematisch ist? Zum einen besteht der Filter aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der nur sehr schwer abbaubar ist. Schlimmer aber: zum anderen sind im Filter bis zu 4.000 schädliche und toxische Stoffe enthalten, welche die Umwelt belasten, so zum Beispiel Nikotin, Blei oder Arsen.

Eine weggeworfene Zigarette kann bis zu 60 Liter sauberes Wasser verunreinigen! Verschlucken Tiere den Zigarettenmüll, so kann eine Vergiftung und starke gesundheitliche Einschränkungen die Folge sein. Ebenso können Pflanzen dadurch absterben oder in ihrem Wachstum gehindert werden.

Auch in Deutschland werden Zigaretten viel zu oft achtlos weggeworfen und nicht richtig entsorgt. Zigarettenstummel stellen die größte Menge an Einwegplastikmüll in Deutschland dar, wie folgende Grafik verdeutlicht:

Zigaretten Einwegplastik Müll

Zigaretten richtig entsorgen – in welche Tonne kommt Zigarettenmüll?

Achtung! Zigarettenfilter nach dem Rauchen auf keinen Fall auf den Boden oder gar ins Wasser werfen! Der Filter hat, wie der Name schon sagt, die Giftstoffe der Zigarette herausgefiltert. Wir dieser nun achtlos weggeworfen, so gelangen die Schadstoffe in die Umwelt und in das Grundwasser und richten dort große Schäden an!

Zigaretten richtig entsorgen – Doch wohin kommen nun Zigarettenreste?

  • Biotonne: Falsch! Giftstoffe und Kunststoff zersetzen sich nicht!
  • Kompost: Falsch! Schadstoffe können nicht abgebaut werden, belasten Erde und beeinträchtigen Pflanzenwachstum negativ!
  • Gelbe Tonne: Falsch! Auch wenn der Filter aus Kunststoff besteht, verhindern die Giftstoffe ein effektives Recycling.
  • Papiermüll: Falsch! So kann das Altpapier nicht recycelt werden!
  • Toilette: Falsch! Damit verschmutzt ihr das Grundwasser!
  • Restmüll: Richtig! Zigarettenkippen sind einzig in der Schwarzen Tonne richtig entsorgt.

Übrigens plant Frankreich mit einem neuen Gesetz die Tabakindustrie zur Beseitigung der Zigarettenkippen in die Verantwortung zu ziehen und diese sollen Geld für eine Sensibilisierungskampagne beisteuern. In Deutschland wird neuerdings auf den Zigarettenverpackungen ein Hinweis abgedruckt, dass der Filter Kunststoff enthält:

Zigaretten richtig entsorgen - Filter mit Kunststoff

Damit wird dem Verbraucher jedoch nicht eindeutig mitgeteilt, dass Zigarettenmüll in den Restmüll gehört – fälschlicherweise könnte man annehmen, dass die Filter in die Gelbe Tonne gehören, da diese Kunststoff enthalten. Eindeutige Entsorgungshinweise auf Zigarettenverpackungen sowie Filter, Papers und Tabak würden dazu beitragen, dass mehr Menschen ihre Zigaretten sowie die Verpackungen richtig entsorgen würden. Mehr Infos zu Trennhinweisen auf Verpackungen und die politische Forderung findet ihr auf entsorgungshinweise.de.

Zigaretten richtig entsorgen – umweltfreundliche Alternativen

Habt ihr euren Zigarettenstummel nicht einfach in die Umwelt geworfen, sondern im Restmüll entsorgt, so habt ihr schon einmal viel richtig gemacht. Ideal ist das jedoch (noch) nicht, denn der Großteil des Restmülls wird verbrannt und so gelangt trotzdem ein Teil der Giftstoffe in die Umwelt. Am besten wäre es natürlich, den Zigarettenkonsum soweit wie möglich zu reduzieren. Aber es gibt auch Möglichkeiten als Raucher und Raucherin, auf die Umwelt zu achten.

Zigaretten richtig entsorgen mit TobaCycle

Zigaretten richtig entsorgen Sammelstellen
Wollt ihr, dass euer Zigarettenmüll komplett recycelt wird und nicht im Restmüll verbrannt wird? Dann wollen wir euch den gemeinnützigen Verein TobaCycle empfehlen. Diese haben ein Sammelsystem für Zigaretten entwickelt. Die Zigarettenreste werden nach dem Rauchvorgang separiert und in eigens dafür vorgesehenen Behälter gesammelt (ob eure Stadt so einen Sammelbehälter hat, könnt ihr hier einsehen). Der Zigarettenmüll wird restlos verwertet und zu Granulat verarbeitet, aus diesem die Behälter für das Sammelsystem hergestellt werden, zum Beispiel das 60l Spannringfass links. Wir finden: eine super Idee!

Zu TobaCycle

Taschenaschenbecher/ Reiseaschenbecher – Zigaretten richtig entsorgen

Zigaretten in Reiseaschenbecher entsorgen
Ihr seid viel unterwegs und es steht nicht immer eine Restmülltonne zur fachgerechten Entsorgung eurer Zigarettenkippen zur Verfügung? Mit einem Taschenaschenbecher bzw. Reiseaschenbecher könnt ihr eure Zigarettenreste nach dem Rauchen sammeln und geruchs- und auslaufsicher verschließen. Anschließend könnt ihr die gesammelten Zigarettenfilter im Restmüll entsorgen – oder noch besser an einer Sammelstelle von TobaCycle. Ihr könnt dafür auch ein kleines Glas benutzen.

Zu den Taschenaschenbechern

Zu den Reiseaschenbechern

Öko Filter und Öko Papers

biologisch abbaubare Filter und Paper
Die gängigen Zigarettenfilter enthalten, wie wir erfahren haben, sehr langsam abbaubaren Kunststoff. Dieser ist bei falscher Entsorgung schädlich für die Umwelt. Um dies zu vermeiden, können Selbstdreher auf Öko Filter zurückgreifen. Die Fasern bestehen aus reiner Zellulose aus FCS-zertifizierten Wäldern und sind zu 100% biologisch abbaubar. Ihr könnt außerdem auch auf Öko Papers zurückgreifen, die ebenfalls zu 100% aus pflanzlichen Naturfasern bestehen.

Zu den Öko Filter

Zu den Öko Papers

Achtung: Auch selbstgedrehte Zigaretten aus Öko Filter, Öko Papers und selbst angebauten Tabak müssen in den Restmüll. Denn auch wenn hier kein Kunststoffmüll anfällt, lagern sich im Filter umweltschädliche Giftstoffe an.

Fairtrade Tabak selber anbauen

Fairtrade Tabak
Ihr wollt wissen, wo euer Tabak herkommt und sichergehen, dass er keine zugesetzten Inhaltsstoffe enthält? Offiziell gibt es kein Fairtrade Siegel für Tabak. Ihr könnt Tabak aber auch mit dem Tabak Anzucht-Set von fairfox relativ unkompliziert selber anbauen. Darin ist alles enthalten, um eure eigene Tabakpflanze für eure Zigaretten zu züchten.

Zum Tabak Anzucht Set

CBD-Produkte

Alternativen zu Tabak CBD
Wer das rauchen nicht so ganz lassen will, kann auf eine etwas gesundheitsfreundlichere Variante umsteigen: CBD-Produkte. Das Rauchen von CBD Blüten, die einen THC-Gehalt von unter 0,2% aufweisen, ist in Deutschland mittlerweile legal und weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen von Tabak. CBD wird außerdem viele positive Effekte nachgesagt. CBD-Produkte und Gutscheine dafür gibt es beispielsweise bei folgenden Shops:

VAAY Gutschein

Hempamed Gutschein

CBDWELT Gutschein

Dennoch: Rauchen ist nie gesund und es entstehen beim Verbrennungsprozess immer Schadstoffe. Außerdem solltet ihr niemals CBD Öl rauchen!

Fazit
Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, sollte allen bekannt sein. Einige wissen jedoch nicht, wie schädlich das Wegwerfen der Zigarettenstummeln in die Umwelt ist und dass Zigaretten richtig entsorgen nur über die Restmülltonne funktioniert. Es gibt aber auch Alternativen, um das Rauchen umweltfreundlicher zu gestalten, zum Beispiel die Sammelstellen von TobaCycle.

Bildquellen: Vielen Dank ©Tobacycle n.e.V., ©Amazon Europe Core S.à r.l. , ©FairGoodsGroup GmbH, SeaweedJeezus und geralt ©pixabay.com

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Grüne Power! Der Ökostromanbieter Vergleich – Warum ihr jetzt wechseln solltet!
Lebensmittel retten – die 7 besten Tipps auf einen Blick
Die 11 besten veganen Ersatzprodukte
Die 17 besten nachhaltigen Geschenkideen – umweltbewusst schenken


2 Antworten zu “Warum Zigaretten richtig entsorgen so wichtig ist”

  1. Claudia sagt:

    Hallo Belinda,

    es freut uns, dass Sie sich ehrenamtlich engagieren und Sie ein Bewusstsein für das richtige Entsorgen für Zigarettenstummel mitbringen. Wir empfehlen für Zigarettenmüll Tonnen ähnlich wie solche, welche TobaCycle anbieten. Sie können Abfallbehälter extra für Zigaretten (Standaschenbecher) aber auch online erwerben, z.B. auf Amazon. Diese sind in der Regel aus Aluminium. Ab 30 Liter sollten diese eigentlich groß genug sein, dass sie nicht einfach so entwendet werden. Der Inneneimer ist entnehmbar, sodass Sie den Zigarettenmüll in die Restmülltonne entsorgen können.

    Ich hoffe wir konnten Ihnen weiterhelfen.

    Beste Grüße,

    die Unideal-Redaktion

  2. Belinda Forst sagt:

    Ehrenamtlich arbeite ich in einer Einrichtung, in der es leider (noch) unvermeidbar ist, dass täglich viele Zigarettenstummel anfallen. (Ich selbst bin Nichtraucherin.) Vor dieser Einrichtung sieht es furchtbar aus. Die Gäste, die diese Einrichtung aufsuchen, sind grösstenteils kognitiv beeinträchtigt.
    Gläser nutzen nicht viel. Seitens der Stadt können keine Behälter aufgestellt werden,weil ungünstig gelegen – schlecht zu leeren.
    Können Sie einen Behälter empfehlen, der so aufgestellt werden kann, dass er nicht zu entwenden (klauen) ist und eine Größe hat, die von uns ehrenamtlichen problemlos im Restmüll entsorgt werden kann???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel
Allgemein

Die besten reBuy Angebote im Mai

Die besten reBuy Angebote im Mai
Du suchst nach gebrauchten Elektronikartikeln und Medienprodukten wie DVDs oder BluRays zu unschlagbaren Preisen? Dann solltest du unbedingt schnellstmöglich bei reBuy vorbeischauen! Mit einer riesigen Auswahl an gebrauchten Produkten von Handys und Tablets bis hin zu Büchern und Spielen, ist reBuy die perfekte Wahl für preisbewusste Käufer. Im Mai lockt reBuy zudem mit unschlagbaren Angeboten. […] ...weiterlesen
Allgemein

hessnatur Gutschein – 20% auf alles

hessnatur Gutschein – 20% auf alles
Du möchtest nachhaltig einkaufen und dabei auch noch sparen? Dann kommt hier ein unschlagbares Angebot für dich: Mit dem aktuellen hessnatur Gutschein erhältst du satte 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment – inklusive bereits reduzierter Sale Artikel. Verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit und sichere dir coole nachhaltige Style zum unschlagbaren Schnäppchenpreis. Das vielfältige Sortiment von […] ...weiterlesen
Bio & Öko

Nachhaltige Pflanzen – Welche Zimmer- und Balkonpflanzen sind umweltfreundlich?

Nachhaltige Pflanzen – Welche Zimmer- und Balkonpflanzen sind umweltfreundlich?
Um euer Zuhause nachhaltig mit Pflanzen zu gestalten, solltet ihr wissen, auf welche ungeahnten Schwierigkeiten ihr bei der Pflanzenwahl achten solltet. Wir zeigen euch, wie ihr nachhaltige Pflanzen in Wohnung und Balkon aufnehmen könnt und wie ihr euch mit ökologischen Alternativen um sie kümmert! ...weiterlesen
Bio & Öko

Bei Amazon Nachhaltigkeit beachten – geht das überhaupt?

Bei Amazon Nachhaltigkeit beachten – geht das überhaupt?
Ihr bestellt ab und an bei Amazon und habt deswegen ein schlechtes Gewissen? Das muss nicht sein! Wenn man den ein oder anderen Tipp beherzigt, so kann man auch bei Amazon Nachhaltigkeit beachten. ...weiterlesen
Bio & Öko

Vestiaire Collective Frühlingssale: Bis zu 70% + 40€ Gutschein für Neukunden

Vestiaire Collective Frühlingssale: Bis zu 70% + 40€ Gutschein für Neukunden
Es ist Zeit, die Garderobe aufzufrischen und sich auf den Vestiaire Collective Frühlingssale zu freuen! Der beliebte Onlinehändler für Second Hand Luxusmode bietet vom 09.05.2024 bis zum 18.05.2023 mehr zahlreiche Second Hand Luxusmode mit bis zu 70% Rabatt an. Und das ist noch nicht alles! Mit einem Vestiare Collective Gutscheincode erhalten alle Neukunden zusätzlich 40€ […] ...weiterlesen

nach oben