Bei Amazon Nachhaltigkeit beachten – geht das überhaupt?

Alle Infos auf einen Blick
Bei Amazon Nachhaltigkeit beachten – geht das überhaupt?
  • Umweltfreundlich & ressourcenschondend shoppen bei Amazon
  • Climate Pledge Friendly Produkte
  • Retouren nutzen

Ihr bestellt ab und an bei Amazon und habt deswegen ein schlechtes Gewissen? Das muss nicht sein! Wenn man den ein oder anderen Tipp beherzigt, so kann man auch bei Amazon Nachhaltigkeit beachten.

Amazon hat keinen guten Ruf, was Nachhaltigkeit und Umweltschutz angeht. Wie wir bereits berichtet haben, ist beispielsweise bei Amazon Neuwaren und Retouren Vernichtung ein großes Problem. Doch das riesige Angebot, die günstigen Preise, eine versandkostenfreie Bestellung mit Amazon Prime, Amazon Gutscheine und die bequeme Online Bestellung verlockt viele Kunden und Kundinnen, doch hin und wieder beim Online Versand Unternehmen einzukaufen. Gibt es auch Möglichkeiten, bei Amazon auf Nachhaltigkeit zu achten und so ressourcenschonend zu shoppen? Wir stellen die besten Tipps und Tricks vor, um bei Amazon umweltfreundlicher einzukaufen.

1. Auf Climate Pledge Friendly Produkte achten

Mittlerweile ist auch Amazon auf den Trend aufgesprungen und hat sein Sortiment diesbezüglich angepasst. Wer bei Amazon nachhaltig einkaufen möchte, der kann speziell nach „Climate Pledge Friendly“ Produkten suchen. Dabei handelt es sich um Artikel, die mit vertrauenswürdigen Nachhaltigkeitszertifizierungen gekennzeichnet sind. Welche Zertifizierungen genau das sind, wird euch mit einem Klick auf das Siegel angezeigt. Das kann z.B. ein Bio- oder ein Fairtrade Siegel sein. Hier solltet ihr also das Kleingedruckte anschauen, ob das Produkt auch euren persönlichen Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Um euch die zertifizieren Waren anzeigen zu lassen, könnt ihr den „Climate Pledge Friendly“ Suchfilter verwenden.

Hier geht es zu den Climate Pledge Friendly Produkten

Amazon Nachhaltigkeit Zertifikat

Weitere Produkte mit Nachhaltigkeitszertifizierungen entdecken

2. Amazon Nachhaltigkeit: Bewertungen auf Langlebigkeit checken

Natürlich schaut man sich vor einem Kauf bei Amazon erst einmal die Bewertungen an. Schließlich möchte man ein Produkt erwerben, dass den Erwartungen entspricht und nicht gleich wieder entsorgt werden muss. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, möchte in der Regel ein besonders langlebiges Produkt erwerben, dass man möglichst lange nutzen und gegebenenfalls reparieren kann, um so Ressourcen zu schonen. In den Bewertungen ist die Langlebigkeit nicht immer einzusehen, aber man kann verschiedene Kommentare darauf durchsuchen oder den Kundenfragen- und Antworten Bereich nutzen.

Wir fänden es toll, wenn es eine Extra Bewertung oder ein Zertifikat für Langlebigkeit auf Amazon geben würde!

3. Retouren weiterverkaufen oder verschenken

Wie wir bereits berichtet haben, werden laut einer Studie rund 4 Prozent der Retouren von Amazon vernichtet, was ungefähr 20 Millionen Artikel jährlich entspricht. Um daran nicht teilzuhaben, solltet ihr es möglich vermeiden, eure auf Amazon bestellten Artikel zurückzusenden. Überlegt stattdessen, wie diese weiterverwertet werden könnten.

Kleidung kann man beispielsweise auf vinted.de oder Kleidertauschpartys eintauschen, andere Produkte wie Bücher oder Elektronik lassen sich auch super auf Ebay Kleinanzeigen, reBuy oder momox verkaufen. In vielen Städten gibt es außerdem Flohmärkte oder Tauschläden. Zu guter Letzt könnt ihr eure Retouren an Menschen, die es dringend benötigen verschenken, oder ihr fragt mal in eurem Freundeskreis, wer an euren Retouren Interesse hat. Sharing is caring!

4. Amazon Nachhaltigkeit: Bei den Amazon Rücksendungen einkaufen

Auf der anderen Seite bietet Amazon in der Kategorie Amazon Warehouse retournierte Artikel zu einem vergünstigten Preis an. Diese Artikel sind entweder gebraucht oder die Verpackung wurde beschädigt. Die Artikel sind bis zu 50% günstiger und du schenkst damit gleichzeitig zurückgesendeten Produkten ein neues Leben und reduzierst die Retourenvernichtung. Diese sind vor Kauf auf ihre Funktionalität getestet und gegebenenfalls repariert worden, sodass diese einwandfrei funktionieren.

Hier geht es direkt zum Amazon Warehouse

Amazon Retouren

5. Kleinere Händler mit Sitz in Deutschland/Europa unterstützen

Das Angebot auf Amazon ist bekanntermaßen riesig. Händler aus der ganzen Welt bieten ihre Artikel an. Um Transportwege abzukürzen macht es Sinn, sich den Firmensitz der jeweiligen Produkte anzusehen und sicherzustellen, dass das Wunschprodukt nicht vom Ende der Welt herbeigeschifft werden muss, sondern möglichst in Europa oder sogar innerhalb Deutschlands versendet wird. Auch wenn ein Produkt aus China vielleicht günstiger ist als das aus Italien, die Umweltkosten sind bei solchen Waren in der Regel nicht mit eingerechnet. Zahlt man ein paar Euro mehr für ein regionaleres Produkt, so kann man damit Transportwege und CO2 einsparen. Bestellt ihr Artikel für den täglichen Bedarf bei Amazon, macht es außerdem Sinn, größere Mengen auf einmal zu bestellen, um ebenfalls die Transportwege zu minimieren.

6. Amazon Nachhaltigkeit: Impulsive Kaufentscheidungen vermeiden

Amazon lädt förmlich dazu ein, schnell, günstig und impulsiv Käufe zu tätigen. Vieles davon benötigt man vielleicht gar nicht oder die Artikel müssen erst einen weiten Weg um die Welt machen. Andererseits hat man mit Amazon einen günstigen und bequemen Zugang zu allen Waren, die das Herz begehrt, auch wenn man in einem kleinen Ort mit wenig Einkaufsmöglichkeiten wohnt oder in der Mobilität eingeschränkt ist.

Wir empfehlen deswegen, den gewünschten Artikel nicht impulsiv zu kaufen, sondern zumindest eine Nacht über die Kaufentscheidung zu schlafen. Schaut euch in Ruhe die Bewertungen an und überlegt euch, ob ihr den Artikel auch wirklich benötigt. Könnt ihr das Produkt auch vor Ort oder bei einem regionalen Händler kaufen oder sogar gebraucht erwerben? Oft gibt es für nur ein wenig mehr Geld gute Alternativen zu Amazon, so zum Beispiel die nachhaltigen Shops bei unseren Green Deals.

Fazit
Wie ihr seht, gibt es auch Möglichkeiten, bei Amazon Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Achtet auf Climate Pledge Friendly Produkte, regionale Händler, kauft bei Restposten ein und vermeidet impulsive Käufe, um beim Versand Unternehmen auch nur wirklich das einzukaufen, was benötigt wird und so euren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten.

Bildquellen: Vielen Dank an ©amazon.de

Folgende Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Elektroschrott vermeiden und Elektromüll richtig entsorgen – die 5 besten Tipps
Umwelt schonen mit Recyclingpapier – warum ihr umsteigen solltet
Kompostierbare Kleidung nach dem cradle-to-cradle-Prinzip: Alternative zu Fast Fashion


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel
Allgemein

Die besten reBuy Angebote im Mai

Die besten reBuy Angebote im Mai
Du suchst nach gebrauchten Elektronikartikeln und Medienprodukten wie DVDs oder BluRays zu unschlagbaren Preisen? Dann solltest du unbedingt schnellstmöglich bei reBuy vorbeischauen! Mit einer riesigen Auswahl an gebrauchten Produkten von Handys und Tablets bis hin zu Büchern und Spielen, ist reBuy die perfekte Wahl für preisbewusste Käufer. Im Mai lockt reBuy zudem mit unschlagbaren Angeboten. […] ...weiterlesen
Allgemein

hessnatur Gutschein – 20% auf alles

hessnatur Gutschein – 20% auf alles
Du möchtest nachhaltig einkaufen und dabei auch noch sparen? Dann kommt hier ein unschlagbares Angebot für dich: Mit dem aktuellen hessnatur Gutschein erhältst du satte 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment – inklusive bereits reduzierter Sale Artikel. Verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit und sichere dir coole nachhaltige Style zum unschlagbaren Schnäppchenpreis. Das vielfältige Sortiment von […] ...weiterlesen
Bio & Öko

Nachhaltige Pflanzen – Welche Zimmer- und Balkonpflanzen sind umweltfreundlich?

Nachhaltige Pflanzen – Welche Zimmer- und Balkonpflanzen sind umweltfreundlich?
Um euer Zuhause nachhaltig mit Pflanzen zu gestalten, solltet ihr wissen, auf welche ungeahnten Schwierigkeiten ihr bei der Pflanzenwahl achten solltet. Wir zeigen euch, wie ihr nachhaltige Pflanzen in Wohnung und Balkon aufnehmen könnt und wie ihr euch mit ökologischen Alternativen um sie kümmert! ...weiterlesen
Bio & Öko

Vestiaire Collective Frühlingssale: Bis zu 70% + 40€ Gutschein für Neukunden

Vestiaire Collective Frühlingssale: Bis zu 70% + 40€ Gutschein für Neukunden
Es ist Zeit, die Garderobe aufzufrischen und sich auf den Vestiaire Collective Frühlingssale zu freuen! Der beliebte Onlinehändler für Second Hand Luxusmode bietet vom 09.05.2024 bis zum 18.05.2023 mehr zahlreiche Second Hand Luxusmode mit bis zu 70% Rabatt an. Und das ist noch nicht alles! Mit einem Vestiare Collective Gutscheincode erhalten alle Neukunden zusätzlich 40€ […] ...weiterlesen
Bio & Öko

Die 11 besten veganen Ersatzprodukte

Die 11 besten veganen Ersatzprodukte
Die Umstellung auf eine vegane Ernährung ist keinesfalls mit Einschränkung und Verzicht verbunden. Wir zeigen euch, welche veganen Ersatzprodukte für Käse, Fisch und Fleisch die Besten sind und wo ihr sie findet. So wird die Ernährungsumstellung zum Kinderspiel. ...weiterlesen

nach oben