Nachhaltige Weihnachten – 10 Tipps für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest

Alle Infos auf einen Blick
Nachhaltige Weihnachten – 10 Tipps für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest
  • 10 Tipps für umweltfreundliches Weihnachtsfest
  • Weihnachtsgeschenke nachhaltig
  • Umweltfreundlicher Weihnachtsbaum
  • Ökologischer Weihnachtsschmuck
  • Bio Plätzchen

Ho, ho, ho, steht schon wieder Weihnachten vor der Tür? Wer dieses Jahr nachhaltige Weihnachten feiern will und rund um Geschenke, den Weihnachtsbaum und das Festessen auf die Ökobilanz achten möchte, für den- oder diejenige kommen hier die 10 besten Tipps für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest.

1. Nachhaltige Weihnachten: Geschenke reduzieren

Über Geschenke freut sich eigentlich jeder und jede. Doch oft wird man mit Gegenständen überhäuft, die man gar nicht wirklich braucht oder sich gewünscht hat. Muss man zu Weihnachten wirklich allen Familienmitgliedern und Freunden etwas schenken oder reicht es nicht aus, per Wichteln auszulosen, wer wem etwas schenkt, sodass jeder „nur“ mindestens ein Geschenk bekommt und verschenkt? Hilfreich kann auch sein, vorher Wunschlisten zu erstellen und mit Freunden und der Familie zu teilen, sodass man auch nur wirklich gewollte Dinge verschenkt oder geschenkt bekommt.

2. Sinnvolle, ökologische Weihnachtsgeschenke

Neben dem Reduzieren von Geschenken kann man auch überlegen, ob man nur nachhaltige Geschenke oder überhaupt Konsumgüter verschenken möchte. Viele Menschen freuen sich ebenso über Selbstgebackenes, Selbstgebasteltes oder einen Gutschein für gemeinsam verbrachte Zeit oder eine schöne Aktivität. Ein sinnvolles Geschenk für jemanden, der oder die wirklich schon alles hat, kann eine Spende sein. Zum Beispiel mit HelpCard verschenkst du Unterstützung internationaler Hilfsprojekte von renommierten Organisationen.

3. Nachhaltige Weihnachten: Recyceltes Geschenkpapier

Hat man erst einmal alle Geschenke beisammen, wollen diese auch schön verpackt werden. Schönes Geschenkpapier gibt es auch aus recyceltem Papier. Dieses ist in der Regel mit dem „Blauen Engel“ gekennzeichnet und in ausgewählten Schreibwarenläden zu erwerben. Online gibt es recyceltes Geschenkpapier beispielsweise bei memolife.

Wer gerne kreativ ist, kann Geschenkpapier auch selber basteln, zum Beispiel aus alten Kalenderblättern oder mit Kartoffeldruck auf altem Papier. So leistest du auch zu Weihnachten einen Beitrag zum Schutz der Wälder.

nachhaltiges Weihnachtsfest

4. Weihnachtskarten nachhaltig

Wer zum Feste gerne Weihnachtskarten an die Liebsten verschickt, kann auch hier auf Karten aus recyceltem Papier zurückgreifen oder diese selber basteln. Wunderschöne, umweltfreundliche Weihnachtskarten, mit denen man auch noch etwas Gutes tut, gibt es bei UNICEF, denn mit dem Kauf unterstützt du die Hilfsorganisation. Bei einem Kauf von 10 Karten kann UNICEF beispielsweise fünf Kinder mit lebensrettenden Impfungen versorgen.

5. Nachhaltige Weihnachtsbäume

Weihnachtsbäume haben leider keine sehr gute Ökobilanz. Die meisten Christbäume stammen aus extra angelegten Monokulturen, wo stark gedüngt und gespritzt wird – und diese werden nach einmaliger Benutzung weggeworfen. Eine Alternative sind regionale Weihnachtsbäume aus ökologisch bewirtschafteten Weihnachtsbaumkulturen, welche jedoch im Einzelhandel noch seltene Ware sind. Oder ihr greift auf einen künstlichen Weihnachtsbaum zurück, der jedes Jahr wieder verwendet werden kann. Eine weitere Alternative: ihr nutzt statt dem klassischen Weihnachtsbaum eine eurer Zimmerpflanzen, die eh bei euch herumstehen – wie wäre es mit einer weihnachtlichen Palme oder Monstera?

Christbaum nachhaltig

6. Adventskranz nachhaltig gestalten

Klassisch zur Vorweihnachtszeit gehört auch der Adventskranz mit seinen vier Kerzen dazu. Am umweltfreundlichsten ist dieser, wenn man ihn selber bindet. Verschiedene Nadelzweige findet man in fast jedem Park oder Wald. Zusätzlich wird ein Stroh-Kranzrohling, fester Draht und vier Kerzenhalter benötigt. Statt Kerzen auf Erdölbasis kann man außerdem auf umweltfreundlichere aus Bienenwachs zurückgreifen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist zum Beispiel in diesem YouTube Video zu finden.

7. Weihnachtsschmuck nachhaltig aus der Natur selber basteln

Auch Weihnachtschmuck kann ganz einfach selber gebastelt werden! In der Natur findet man auch im Winter Inspiration, einfach mal einen ausgedehnten Spaziergang in den nächsten Wald oder Park machen und sich nach „Naturschätzen“ umsehen. Ob Tannen- oder Kieferzapfen, schöne Äste oder Zweige von Nadelbäumen – kombiniert mit Zimtstangen, getrockneten Orangenscheiben, Stern-Anis, Kerzen oder Papiersternen und schon steht die selbstgebastelte, nachhaltige Weihnachtsdekoration!

nachhaltige Weihnachten

8. Nachhaltige Weihnachten: Weihnachtsbeleuchtung reduzieren

So schön die Weihnachtsbeleuchtung gerade zur dunklen Jahreszeit auch ist – wer übertreibt, dem droht eine hohe Stromrechnung. Überlegt euch vorher, wo bei euch Zuhause überall Lichterketten sinnvoll sind und wo ihr vielleicht darauf verzichten könnt. Ihr solltet auf solar– bzw. strombetriebene LED-Lichterketten und nicht auf batteriebetriebene zurückgreifen. Sinnvoll ist außerdem eine Zeitschaltuhr, damit gesteuert werden kann, wann die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet werden kann und so Storm eingespart wird.

9. Plätzchen aus Bio Zutaten und Fairem Handel

Plätzchen backen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu wie der Glühwein auf den Weihnachtsmarkt. Wer auch hierbei auf Nachhaltigkeit achten möchte, der kann sich Rezepte mit regionalen, veganen Zutaten heraussuchen und beim Einkaufen auf Bio-Produkte achten. Bei Biotiva z.B. gibt es alles rund ums Backen in Bio-Qualität. Bei typischen Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Sternanis, Vanille und Nelken, die aus dem Globalen Süden kommen, solltest du außerdem achten, dass diese aus Fairem Handel bezogen wurden, um sicher zu gehen, dass diese unter angemessenen Bedingungen produziert wurden. Auch Schokolade und Kakao sollte bevorzugt das Fairtrade-Siegel aufweisen.

umweltfreundliches Weihnachten

10. Weihnachten nachhaltig: Weihnachtsessen

Das Weihnachtsessen kann in so manchen Familien zum Streitthema werden, gerade in Bezug darauf, ob es ein veganes, vegetarisches Essen oder doch ein traditioneller Braten werden sollte. Meist kann man sich zumindest darauf einigen, dass das Weihnachtsessen eine besondere Mahlzeit ist, bei der alle zusammenkommen und es allen schmecken soll. Wer hierbei auf Nachhaltigkeit achten möchte, sollte so weit es geht hochwertige, regionale Bio-Produkte verwenden. Wer auf Fleisch verzichten möchte, findet bei Velivery mit der Wheaty veganen Rosmarin Roulade eine leckere vegane Alternativen zum Festtagsbraten.

Fazit
Wie du siehst, ist es mit unseren 10 Tipps für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest gar nicht so schwer, nachhaltige Weihnachten zu feiern!

Bildquellen: Vielen Dank an Pezibear, Pexels, congerdesign, silviarita, neelam279 ©pixabay.de

Folgenden Artikel könnten dir ebenfalls gefallen:
6 Last Minute Geschenkideen für Weihnachten
Kreative Geschenkideen zu Weihnachten: Ausgefallen, aber nicht teuer
Bei Hilfsorganisation Briefsendungen abbestellen & kündigen
Geplante Obsoleszenz umgehen mit diesen langlebigen Produkten
Grüne Power! Der Ökostromanbieter Vergleich – Warum ihr jetzt wechseln solltet!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel
Bio & Öko

Die besten Refurbished Anbieter für gebrauchte Elektronikartikel im Test

Die besten Refurbished Anbieter für gebrauchte Elektronikartikel im Test
Ob Smartphone, Laptop, Kühlschrank oder Staubsauger – Elektromüll ist ein zunehmendes Problem. Nachhaltigkeit spielt daher eine immer wichtigere Rolle. Eine effektive Möglichkeit, um dem Elektromüllproblem Einhalt zu gebieten, sind refurbished Elektrogeräte, wie zum Beispiel Handys oder Tablets. Doch es kann schwierig sein, Online Anbietern zu vertrauen. Deshalb haben wir den Refurbished Anbieter Warentest durchgeführt und […] ...weiterlesen
Bio & Öko

40% Cheex Rabatt auf das Jahresabo

40% Cheex Rabatt auf das Jahresabo
Vorneweg: Normalerweise arbeiten wir nicht mit Anbietern von pornographischen Inhalten zusammen. Warum wir dennoch mit Cheex kooperieren? Sie bieten unserer Meinung nach eine einzigartige Plattform, die das Thema anders als gängige Anbieter angeht. Bei Cheex sind zum einen alle Inhalte fair und einvernehmlich produziert, zum anderen wird Sexualität divers und realistisch dargestellt. Außerdem bieten sie […] ...weiterlesen
Allgemein

Exklusiver 25 Euro WEtell Gutschein für Neukunden

Exklusiver 25 Euro WEtell Gutschein für Neukunden
Nachhaltiges Spielzeug, kompostierbare Kleidung, Recyclingpapier – Die Liste nachhaltiger Alternativprodukte ist mittlerweile zum Glück lang, aber einen klimaneutralen Mobilfunkanbieter, der sich um die Sicherheit deiner persönlichen Daten sorgt gibt es leider nocht nicht?… Gibt es doch! WEtell steht für 100% Klimaschutz, Datensicherheit, Fairness und Transparenz und bleibt dabei für jeden erschwinglich. Wenn dir Nachhaltigkeit und […] ...weiterlesen
Bio & Öko

Bio Hotels – Faires Reisen mit nachhaltigen Hotels

Bio Hotels – Faires Reisen mit nachhaltigen Hotels
Auf Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln, Ernährung oder Fortbewegung zu achten gehört für viele längst zum Alltag. Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt, mit dem du dein Leben noch mehr an die Natur anpasst: nachhaltiges Reisen und damit verbunden auch Bio Hotels. Aber was genau steckt dahinter? Und worauf solltest du achten, wenn du deine nächste […] ...weiterlesen
Bio & Öko

Green Friday 2024– die besten Angebote zur Green Week

Green Friday 2024– die besten Angebote zur Green Week
Eine nachhaltige Alternative zum Black Friday ist der Green Friday. Dort stehen Umweltschutz und nachhaltige Angebote im Fokus. Bei uns findest du die besten Angebote zur Green Week 2024. Was ist der Green Friday 2024? Im November werden Konsumenten wieder im Zuge der Black Week mit Angeboten und Schnäppchen überschüttet. Auch auf Unideal.de findest du […] ...weiterlesen