Bei Hilfsorganisation Briefsendungen abbestellen & kündigen

Alle Infos auf einen Blick
Bei Hilfsorganisation Briefsendungen abbestellen & kündigen
  • Bei Hilfsorganisationen kündigen
  • Spendenbriefe abbestellen
  • So klappt es!

Weihnachtszeit ist auch Spendenzeit – zu keiner anderen Jahreszeit wird so viel gespendet wie jetzt. Oft folgen auf eine Spende regelmäßige Briefsendungen der jeweiligen NGO. Doch was, wenn man sich von der Hilfsorganisation abmelden will oder die Briefsendungen abbestellen will? Antworten findet ihr hier.

Spenden statt Schenken – eigene Erfahrungen mit Spendenbriefe

Wir wollten wie so viele an Weihnachten Spenden statt Schenken und haben deswegen an einzelne Hilfsorganisationen gespendet, so für WWF, an die UNO Flüchtlingshilfe, UNICEF, CBM und Ärzte ohne Grenzen. Hier teilen wir unsere eigenen Erfahrungen mit den Charity Organisationen. Wir haben hier insbesondere auf die Briefsendungen geachtet, wie häufig diese erfolgten und wie umweltfreundlich diese ausfielen. Wir wollen schließlich nicht spenden und dann zahlreiche Briefe erhalten, bei denen wir dann nicht wissen, wie wir diese entsorgen müssen. Idealerweise fallen Briefsendungen von NGOs nur selten an, diese sind aus Recyclingpapier, ohne Kunststoff und mit Entsorgungshinweisen – oder werden gleich nur per E-Mail versendet.

  • WWF: Was wir hier nervig fanden, war die Häufigkeit, mit der wir Spendenbriefe erhalten haben – pro Monat mindestens ein Brief. Es sieht zwar so aus, als wären die Briefe auf Recycling-Papier gedruckt, aber auch hier mit Plastikfenster. Es gab sogar Briefe, die mit durchsichtiger Folie verpackt waren, und kein Hinweis dazu, ob diese Folie biologisch abbaubar ist. Es erfolgt wohl auch kein klimaneutraler Versand, wie zum Beispiel mit Gogreen. Dafür, dass es sich beim WWF um eine Umweltschutzorganisation handelt, fanden wir das merkwürdig.
  • UNO Flüchtlingshilfe: Hier wird nicht auf Recycling-Papier geachtet und es wird viel mit Farbe auf dickem Papier gedruckt. Muss unserer Meinung nach nicht sein, die UNO Flüchtlingshilfe ist allerdings auch keine Naturschutzorganisation. Die Häufigkeit der Briefsendungen ist ok.
  • UNICEF: Wir fanden die Häufigkeit der Briefsendungen nervig – mindestens einmal im Monat. Es wird auch kein Recycling-Papier genutzt und mit viel Farbe und auf dickem Papier gedruckt. Schade!
  • CBM: Die Häufigkeit der Briefsendungen war auch hier etwas zu viel für unseren Geschmack. Wir haben ebenso kein Recyclingpapier ausmachen können – dafür wird auf dickes Papier und zu starke Farben beim Druck verzichtet.
  • Ärzte ohne Grenzen: Es wird konsequent Recyclingpapier verwendet, ob das Sichtfenster aus Kunststoff ist, ist unklar. Außerdem wurde mit GoGreen klimaneutral versendet und auf einen zu bunten Druck verzichtet. Finden wir super! Die Häufigkeit der Briefsendungen ist ok.
Das Problem mit Briefsendungen: Hat man einmal gespendet, so landen die Daten in der Adressliste der Organisation und man erhält regelmäßig Briefsendungen mit Infos zu Kampagnen und Spendenaufrufen. Auch wenn die NGOs Mengenrabatte erhalten und laut Preisverzeichnis der Deutschen Post als Geschäftskunden statt 80 Cent rund 30 Cent pro Brief bezahlen, so kostet jede Briefsendung der Hilfsorganisation Geld, das andernfalls in gute Zwecke fließen könnte – außerdem sind die Briefe, wie wir gesehen haben, meist nicht aus Recyclingpapier und so nicht sehr umweltfreundlich.
Spendenbriefe Hilfsorganisationen

So viele Briefsendungen von Hilfsorganisationen haben sich in einem Jahr bei uns angesammelt

Wie kann ich mich von den jeweiligen Hilfsorganisationen abmelden und Briefsendungen abbestellen?

Die Häufigkeit, mit der ihr von eurer ausgewählten Hilfsorganisation Briefe erhältet nervt euch und ihr fragt euch, wie ihr diese abbestellen könnt? Oder überlegt ihr, wie ihr euch gleich ganz von der Hilfsorganisation abmelden könnt? In der folgenden Tabelle findet ihr die relevanten Infos zur Kündigung und Abmeldung der Briefsendungen.

HilfsorganisationKontaktdaten KündigungBriefsendungen abbestellen
WWFWWF kündigen

  • Per Post:
    WWF Deutschland
    Reinhardtstraße 18
    10117 Berlin

  • Per E-Mail: info@wwf.de

  • Telefonisch: 030/311777700

  • Kündigungsfrist: nein

WWF Briefsendungen abbestellen
Ging sehr einfach auf der Homepage (hier klicken), mit ein paar Klicks kann man die Häufigkeit der Briefsendungen einstellen
Ärzte ohne
Grenzen
Ärzte ohne Grenzen kündigen

  • Per Post:
    Ärzte ohne Grenzen e. V.
    Am Köllnischen Park 1
    10179 Berlin

  • Per E-Mail: spendenservice@aerzte-ohne-grenzen.de

  • Telefonisch: 030/ 700 130 130

  • Per Formular: hier klicken

  • Kündigungsfrist: monatlich

Ärzte ohne Grenzen Briefsendungen abbestellen
Über ein Kontaktformular (hier klicken) haben wir die Abbestellung der Briefsendungen ganz einfach angefragt
CBMCBM kündigen

  • Per Post:
    Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
    Nibelungenstraße 124
    64625 Bensheim

  • Per E-Mail: spenden@cbm.de

  • Telefonisch: (06251) 131-131

  • Kündigungsfrist: ??

CBM Briefsendungen abbestellen
Per Telefon einfach und schnell möglich, haben Briefsendungen auf 1x im Jahr begrenzt
UNICEFUNICEF kündigen

  • Per Post:
    Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
    Höninger Weg 104
    50969 Köln

  • Per E-Mail: spenden@unicef.de

  • Telefonisch: 0221 / 93650-399

  • Kündigungsfrist: ??

UNICEF Briefsendungen abbestellen
Per Telefon war eine Abbestellung einfach und schnell möglich
UNO-
Flüchtlingshilfe
UNO Flüchtlingshilfe kündigen

  • Per Post:
    UNO-Flüchtlingshilfe
    Graurheindorfer Str. 149 a
    53117 Bonn

  • Per E-Mail: info@uno-fluechtlingshilfe.de

  • Telefonisch: 0228 90 90 86 -00

  • Kündigungsfrist: keine

UNO Flüchtlingshilfe Briefsendungen abbestellen
Per Telefon war eine Abbestellung einfach und schnell möglich
WelthungerhilfeWelthungerhilfe kündigen

  • per Post:
    Deutsche Welthungerhilfe e. V.
    Friedrich-Ebert-Str. 1
    53173 Bonn

  • Per E-Mail: spenden@welthungerhilfe.de

  • telefonisch: +49(0)228-2288 176

  • Kündigungsfrist: keine

Welthungerhilfe Briefsendungen abbestellen

  • per E-Mail: spenden@welthungerhilfe.de

  • telefonisch: +49(0)228-2288 176

  • per Formular: hier klicken


Wir haben festgestellt, dass bei allen von uns untersuchten Organisationen das Kündigen relativ leicht und ohne viel Aufwand möglich ist. Jedoch bieten nur zwei einen Extra Service an, um Spendenbriefe und Briefsendungen abbestellen zu können. Bei den anderen NGOs gibt es keine Infos dazu. Man kann nur versuchen, die Hilfsorganisation über die Kontaktangaben zu erreichen und um ein Aussetzen der Briefe zu bitten.

Tipp: Unserer Erfahrung nach geht das Briefsendungen abbestellen am einfachsten, indem man bei der jeweiligen Hilfsorganisation anruft und nachfragt. Hier bekommt man in der Regel direkt eine Antwort und man kann die Spendenbriefe gleich auf das gewünschte Intervall einstellen. Wir haben die Briefsendungen auf einmal im Jahr reduziert. Noch einfacher gestaltet sich das ganze bei WWF, wo man direkt auf der Homepage einstellen kann, wie oft man Briefsendungen erhalten will. So ein Tool wäre für alle Organisationen hilfreich, denn bei einigen findet man wenig bis keine Infos zur Abbestellung der Briefsendungen.

Spenden statt Schenken – die besten Charity- und Hilfsorganisationen, wenn ihr wechseln möchtet

Ihr seid schon länger Förderer einer bestimmten Organisation und denkt darüber nach, ob das Spenden für eine andere NGO nicht sinnvoller wäre? Hier stellen wir kurz die gängigsten Hilfsorganisationen in verschiedenen Bereichen vor, damit ihr euch eine Übersicht machen und bei Bedarf wechseln könnt.

Gesundheit & Entwicklungshilfe

  • Welthungerhilfe: 1962 vom damaligen Bundespräsidenten für den Kampf gegen Hunger gegründet, Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe, setzt sich für ländliche Entwicklung & Ernährungssouveränität im Globalen Süden ein
  • Ärzte ohne Grenzen: 1971 in Frankreich gegründet, größte internationale Organisation der medizinischen Nothilfe, leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten, erhielt 1999 den Friedensnobelpreis
  • Christoffel-Blindenmission (CBM): 1908 in Deutschland gegründet, internationale Entwicklungshilfsorganisation mit christlichen Werten, Ziel: Leben von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen zu verbessern, präventiv wirken

Kinderhilfe & Soziales

  • UNICEF: Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, 1946 in New York gegründet, um Kinder nach 2. Weltkrieg zu helfen, heute vor allem im Globalen Süden aktiv in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Ernährung sowie humanitäre Hilfe in Notsituationen
  • Kindernothilfe: 1959 in Deutschland gegründet, eines der größten christlichen Hilfswerke in Deutschland, leistet humanitäre Hilfe und fördert nachhaltige Entwicklungsprojekte für Kinder und Jugendliche im Globalen Süden
  • UNO-Flüchtlingshilfe: 1980 in Deutschland gegründet, deutscher Partner des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, unterstützt weltweite Flüchtlingsprojekte und setzt sich für Menschen auf der Flucht ein

Natur- & Umweltschutz

  • WWF: 1961 in der Schweiz gegründet, Ziele: Erhalt biologischer Vielfalt der Erde, nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, Eindämmung von Umweltverschmutzung und schädlichem Konsumverhalten
  • Greenpeace: 1971 in Kanada gegründet, transnationale politische NGO, setzt sich mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur sowie für Gerechtigkeit ein
  • BUND: 1975 in Deutschland gegründet, Bund für Umwelt- und Naturschutz, eine der größten Umweltschutzorganisationen in Deutschland, Teil von Friends oft he Earth, leistet Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
Übrigens: Die Spendenbeträge könnt ihr von der Steuer absetzen lassen. Maximal 20 Prozent aller Einkünfte können bei der Steuererklärung als Sonderausgaben abgezogen werden. Dabei helfen euch Tools wie Taxfix oder Wundertax.

Fazit
Sich von Hilfsorganisationen abmelden, geht eigentlich ohne Probleme. Nervig wird’s nur, wenn man die Briefsendungen abbestellen will. Oft gibt es keine Infos bei den jeweiligen NGOs dazu und man muss erst einmal die richtige Kontaktstelle dafür finden. Einfacher wäre es, wenn die Hilfsorganisationen nur noch E-Mails zusenden würden, die man bei Bedarf einfach abbestellen kann. So würde man sich außerdem das Porto für bessere Zwecke sparen. Aber unserer Erfahrung nach reicht ein kurzer Anruf, um die Spendenr abzubestellen oder die Häufigkeit der Zusendungen zu ändern.

Folgende Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Geplante Obsoleszenz umgehen mit diesen langlebigen Produkten
Grüne Power! Der Ökostromanbieter Vergleich – Warum ihr jetzt wechseln solltet!
Diese nachhaltigen Verkehrsmittel schonen Umwelt und Geldbörse
Umwelt schonen mit Recyclingpapier
Neuwaren und Retouren Vernichtung bei Amazon und Co. – was kann man dagegen machen?
Wohnung heizen ohne Gas – Tipps und Heizgeräte mit niedrigen Stromverbrauch


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel
Bio & Öko

10% Trendbox Rabattcode – nachhaltige Überraschungsboxen

10% Trendbox Rabattcode – nachhaltige Überraschungsboxen
Exklusiv und nur bei Unideal.de! ...weiterlesen
Bio & Öko

Die besten Refurbished Anbieter für gebrauchte Elektronikartikel im Test

Die besten Refurbished Anbieter für gebrauchte Elektronikartikel im Test
Ob Smartphone, Laptop, Kühlschrank oder Staubsauger – Elektromüll ist ein zunehmendes Problem. Nachhaltigkeit spielt daher eine immer wichtigere Rolle. Eine effektive Möglichkeit, um dem Elektromüllproblem Einhalt zu gebieten, sind refurbished Elektrogeräte, wie zum Beispiel Handys oder Tablets. Doch es kann schwierig sein, Online Anbietern zu vertrauen. Deshalb haben wir den Refurbished Anbieter Warentest durchgeführt und […] ...weiterlesen
Bio & Öko

40% Cheex Rabatt auf das Jahresabo

40% Cheex Rabatt auf das Jahresabo
Vorneweg: Normalerweise arbeiten wir nicht mit Anbietern von pornographischen Inhalten zusammen. Warum wir dennoch mit Cheex kooperieren? Sie bieten unserer Meinung nach eine einzigartige Plattform, die das Thema anders als gängige Anbieter angeht. Bei Cheex sind zum einen alle Inhalte fair und einvernehmlich produziert, zum anderen wird Sexualität divers und realistisch dargestellt. Außerdem bieten sie […] ...weiterlesen
Allgemein

Exklusiver 25 Euro WEtell Gutschein für Neukunden

Exklusiver 25 Euro WEtell Gutschein für Neukunden
Nachhaltiges Spielzeug, kompostierbare Kleidung, Recyclingpapier – Die Liste nachhaltiger Alternativprodukte ist mittlerweile zum Glück lang, aber einen klimaneutralen Mobilfunkanbieter, der sich um die Sicherheit deiner persönlichen Daten sorgt gibt es leider nocht nicht?… Gibt es doch! WEtell steht für 100% Klimaschutz, Datensicherheit, Fairness und Transparenz und bleibt dabei für jeden erschwinglich. Wenn dir Nachhaltigkeit und […] ...weiterlesen
Bio & Öko

Bio Hotels – Faires Reisen mit nachhaltigen Hotels

Bio Hotels – Faires Reisen mit nachhaltigen Hotels
Auf Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln, Ernährung oder Fortbewegung zu achten gehört für viele längst zum Alltag. Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt, mit dem du dein Leben noch mehr an die Natur anpasst: nachhaltiges Reisen und damit verbunden auch Bio Hotels. Aber was genau steckt dahinter? Und worauf solltest du achten, wenn du deine nächste […] ...weiterlesen