Tipp #1: Schneiden, waschen, selber föhnen
Euren Haaren wurde schon viel zu lang der Luxus, der ein Friseurbesuch mit sich bringt, verwehrt und Grund dafür ist der schmale Geldbeutel? Hier der erste unserer Studenten Spartipps: Friseure in Studentenstädten bieten häufig Rabatte gegen Vorlage des Studienausweises. Zudem könnt ihr Geld sparen, indem ihr euch die Haare nur schneiden und waschen lasst. Föhnt sie euch einfach selbst! Bei manchen Friseuren macht das Föhnen in etwa den Preis des neuen Haarschnitts aus: das bedeutet 50% Einspar-Potenzial!
Tipp #2: Rabatt-Aktionen in Supermarkt und Drogerie
Geschäfte des täglichen Bedarfs (z.B. Rossmann, Netto etc.) verteilen manchmal Rabatt-Coupons, sei es über Briefkastenwerbung, als Aktion auf dem Kassenzettel oder im Rahmen der Verkaufsförderung. Teilweise sind diese Rabatte nicht wirklich attraktiv, teilweise lässt sich mit ihnen aber gut Geld sparen. Wer lieber online shoppt, kann auch auf diesem Weg das eine oder andere Schnäppchen einheimsen.
Tipp #3: Amazon Student
Eines der wohl bekanntestens Studenten Schnäppchen ist das kostenlose Jahr bei Amazon Prime. Studenten sparen vor allem beim Kauf von Büchern und Schreibwaren. Mindestens die Versandkosten werden euch als studentisches Prime Mitgleid erlassen. Kleine Familien können für Babyartikel zusätzlich Amazon Family nutzen und bekommen gute Rabatte auf Babynahrung, Kleidung und vieles mehr.
Tipp #4: Saisonale Lebensmittel sind günstiger
Müssen es im Januar wirklich Erdbeeren sein? Würden es nicht auch ein Erdbeerjoghurt gegen die Lust darauf und ein Kohlkopf gegen den Hunger tun? Saisonale Lebensmittel sind wesentlich günstiger als teuer eingeflogene Ware, die noch keine Saison hat. Ein weiterer Vorteil: Kauft ihr regionale Lebensmittel verkleinert ihr euren ökologischen Fußabdruck. So kann das schlechte Gewissen etwas runter gefahren werden und das Geld bleibt beisammen. Einer der Studenten Spartipps, den wir euch auf keinen Fall vorenthalten können ist außerdem das Einkaufen auf Märkten. Oft trügt der Schein, dass Obst und Gemüse auf dem Markt teurer sind als im Supermarkt. Vor allem auf Verbrauchermärkten erhaltet ihr Massen an Obst und Gemüse für unglaublich kleine Preise.
Tipp #5: Mensa-Essen – gut und günstig
Zu den Studienzeiten unserer Eltern war die Mensa vielleicht nicht gerade eine Empfehlung. Sie gehört auch heute nicht zur haute cuisine der Stadt, jedoch achten inzwischen viele Mensen auf vegetarische oder vegane, vor allem aber auf gesunde und preiswerte Gerichte. Falls das Menü einmal gar nicht den Geschmack trifft, helft ihr euch einfach mit einem Lunchpaket, denn was ins Geld geht, sind häufig kleine Snacks wie die Bratwurst, das Pizzastück oder das Sandwich zwischendurch. Sparen als Student scheitert häufig am Auswärtsessen.
Tipp #6: Produkt testen, gratis bekommen
Ein neues Glätteisen oder der neue Männerduft sind finanziell nicht drin? Gerade für neue Produkte werden häufig Tester gesucht. Teure Produkte müsst ihr zwar manchmal zurückgeben, oft genug dürft ihr eure Testprodukte danach aber auch behalten – und bekommt letztlich für ein kleines Video oder ein Rezension über das Produkt ein hochwertiges Geschenk. Wenn das kein Highlight der Studenten Spartipps ist!
Tipp #7: Fahrrad statt ÖPNV
Nicht an jeder Hochschule gibt es noch das Studententicket for free, mit dem ihr euch in eurer Stadt und darüber hinaus in jede Straßenbahn und jeden Zug setzen könnt. An manchen Unis ist es zwar im Semesterbeitrag enthalten, ihr zahlt häufig aber einen nicht geringen Anteil selbst. Wenn ihr sowieso in der Stadt wohnt, lohnt sich vielleicht eher das Fahrrad – denn damit könnt ihr euch sogar das Fitnessstudio sparen.
Tipp #8: WG statt Wohnung
Jeder Mensch braucht eine gewisse Privatsphäre und muss auch einmal für sich sein können. Das geht aber auch in einer Wohngemeinschaft. Eine gut geschnittene Wohnung, die sich zwei, drei oder mehr Studenten teilen, ist oft gar nicht mehr so teuer. Nicht selten wollte man sparen als Student, zog in eine WG und fand dort die Freunde fürs Leben. Diesen Rat geben wir euch also nicht nur als Teil der Studenten Spartipps mit auf den Weg, sondern als Lebensweisheit. Ein riesiges Angebot an potentiellen neuen Mitbewohnern findet ihr bei wg-gesucht oder wgfinden.de.
Tipp #9: Studententarife nutzen
Für Girkonten, Internet, Fitnessstudio und viele andere typische Laufzeitverträge gibt es fast immer den Studententarif. Vergleicht diesen mit dem Preis, den ihr ohne diese Vergünstigung zahlen würdet. Ein Wechsel in den Studententarif ist in der Regel sofort möglich.
Wollt ihr einen neuen Vertrag abschließen, solltet ihr verschiedene Anbieter vergleichen und genau abwägen, bei welchem sich der Studententarif besonders lohnt. Damit euch aber das ewige Gesuche und Abwägen erspart bleibt, empfehlen wir euch Vergleichsportale, denn diese liefern euch aus neutraler Sicht und ohne großen Aufwand den besten Anbieter. Ein Tarifvergleich bei Mobilfunkanbietern lohnt sich ganz besonders, da es unzählige Anbieter und Angebote gibt, die euch so in einem Überblick zusammengefasst werden.
Tipp #10: Reisen ja, aber Last Minute
Auch Studenten wollen mal verreisen, und zwar nicht mit Erasmus, sondern einfach in den Urlaub. Informiert euch lieber kurzfristig, und zwar über Last Minute-Reiseangebote. Das erfordert zwar Spontanität, oft könnt ihr aber gegenüber den üblichen Preisen für eine Reise dabei gut sparen.
Alternative Studenten Spartipps
Falls euch unsere 10 besten Studenten Spartipps nicht reichen, werft gern einen Blick auf unsere Unideal-Gutscheine. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Für alle unter euch, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, lohnt es sich, unseren Nachhaltigkeit-Deals einen Besuch abzustatten.
Bildquelle: Vielen Dank an luxstorm für das Bild (© luxstorm/kaboompics/Free-Photos/Hans/www.pixabay.de)
Schreibe einen Kommentar