Home Office Ausstattung– Die besten Tools und Tipps

Alle Infos zum Deal
Home Office Ausstattung– Die besten Tools und Tipps
Bewertung:

Seit der beschlossenen Kontaktsperre sind viele Arbeitgeber ins Homeoffice gegangen – eine wichtige Maßnahme, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen und die Mitarbeiter zu schützen. Viele richten nun zum ersten Mal die Heimarbeit ein. Welches ist die beste Home Office Ausstattung, wo findet ihr die besten Angebote und wie läuft‘s rund beim Arbeiten zuhause?

Welche Ausstattung braucht ihr für euer Home Office?

Damit es im Home Office rund läuft, braucht ihr die richtige Ausstattung. Einige Tools und Elektrogeräte sind essentiell für einen reibungslosen Arbeitsalltag, andere sind ein gewisses Extra, um die Arbeit zu erleichtern oder Stress abzubauen. Wir stellen hier die wichtigste Homeoffice Ausstattung vor.

Home Office Ausstattung – unbedingt notwendig

Folgende Tools sind essentiell, um sich ein funktionierendes Homeoffice einrichten zu können. Einige der Elektrogeräte wird euch euer Arbeitgeber zur Verfügung stellen, andere müsst ihr euch selbst besorgen. Ihr könnt diese jedoch von der Steuer absetzen.

home office ausstattung

1. Arbeitslaptop
Für jede Heimarbeit ist ein Arbeitslaptop mit Internetanschluss unabdingbar. Dieser sollte auf dem neuesten Stand sein, ein gutes Virenschutzprogramm haben und schnell und einwandfrei funktionieren.

Hier geht’s zu den Arbeitslaptops

2. PC-Maus
Die ganze Zeit am Laptop herumzuklicken ist ganz schön nervig und kann die Handgelenke beanspruchen. Abhilfe schafft hier eine ergonomische PC-Maus, mit welcher ihr viel besser navigieren könnt und ihr euer Handgelenk entlastet.

Hier geht’s zu den PC-Mäusen

3. Headset
Für viele Meetings und Konferenzen sind Skype-Termine angesagt. Für eine einwandfreie Audioübertragung und um Hintergrundgeräusche zu filtern ist ein Headset essentiell.

Hier geht’s zu den Headsets

4. ergonomischer Bürostuhl
Um Rücken- und Nackenschmerzen zu vermeiden, solltet ihr euch einen ergonomischen Bürostuhl besorgen. Dieser sollte individuell einstellbar sein, sich eurem Rücken anpassen und euch beim Sitzen unterstützen.

Hier geht’s zu den Bürostühlen

Home Office Ausstattung – eventuell notwendig

Um euch im Home Office wohl zu fühlen und für alle Gelegenheiten eingerichtet zu sein, gibt es noch ein paar extra Tools, die zwar nicht zwingend notwendig sind, aber euren Arbeitsalltag angenehmer gestalten.

heimarbeit zubehör

1. Kopfhörer
Ihr kommt beim Musikhören während des Arbeitens erst so richtig in Flow? Mit den richtigen Kopfhörern könnt ihr euch von der Außenwelt abschotten und eure Lieblingsmusik in bester Qualität genießen.

Hier geht’s zu den Kopfhörern

2. Webcam
In allen modernen Laptops ist mittlerweile eine Kamera integriert. Arbeitet ihr jedoch an einem Computer ohne Kamera oder ist die Qualität eurer Laptopkamera sehr schlecht, so macht es Sinn, sich eine externe Webcam zuzulegen.

Hier geht’s zu den Webcams

3. Drucker
Ob ihr einen Drucker benötigt oder nicht, hängt natürlich stark von eurem Arbeitsfeld ab. Die Möglichkeit, sich Dokumente selbst ausdrucken zu können, ist allerdings oft sehr praktisch.

Hier geht’s zu den Druckern

4. Fitness zwischendurch
Um auch im Homeoffice fit zu bleiben, solltet ihr regelmäßig Fitnessübungen machen. Ob am Heimtrainer, auf der Yoga-matte oder am Hoverbord – mit dem passenden Fitnessgerät, der geeigneten Fitnessapp oder einem Fitness Tracker könnt ihr im Homeoffice Stress abbauen, Rückenschmerzen lindern oder Muskeln aufbauen.

Hier geht’s zu den Fitnessgeräten

Von zuhause aus arbeiten – die wichtigsten Home Office Regeln

Für viele ist Homeoffice schon Gang und Gäbe, andere Arbeitnehmer müssen sich erst daran gewöhnen. Die Home Office Ausstattung steht, jetzt gemütlich im Pyjama mit einem frischen Café an den Schreibtisch und losarbeiten – so einfach ist es dann doch nicht. Hier kommen ein paar grundsätzliche Home Office Regeln, damit es bei euch auch rund in Heimarbeit läuft!

1. Gestaltet euch einen geregelten Tagesablauf

Das wichtigste ist, dass ihr auch beim Homeoffice mental in die Arbeit geht. Steht ungefähr so auf, dass ihr zur selben Zeit mit der Arbeit anfangen könnt wie bei einem normalen Arbeitstag. Frühstückt in Ruhe, zieht euch für die Arbeit an und setzt euch dann an euren Arbeitsplatz zu Hause.

Es ist tatsächlich wichtig, nicht im Pyjama zu arbeiten, sondern den Ablauf eines normalen Arbeitsalltags aufrecht zu erhalten.

Versucht, alles was euch ablenkt, aus eurem Blickfeld zu räumen und euch auf die Arbeit zu konzentrieren. Macht zwischendurch auch Pausen und vermeidet Überstunden. Beendet euer Home Office auch ungefähr zu der Zeit, zu der ihr normal Feierabend machen würdet. Plant danach regelmäßig etwas Schönes für eure freie Zeit ein, zum Beispiel einen Spaziergang, etwas leckeres zu Essen oder etwas Spannendes streamen, sodass ihr euch auf euren Feierabend freut.

2. Trennt Arbeitsplatz und Wohnort

Nicht jeder von uns hat eine große Wohnung und kann einen eigenen Raum als Arbeitszimmer einrichten. Schafft euch dennoch eine Ecke in eurer Wohnung, die ausschließlich für‘s Homeoffice genutzt wird. Legt Laptop und weitere Tools, die ihr benötigt sowie Unterlagen und andere Dokumente an den Arbeitsplatz. Seid ihr mit der Arbeit fertig, so klappt den Laptop zu und räumt alle Unterlagen, die mit der Arbeit zu tun haben, aus eurem Blickfeld. So ist es leichter, den Feierabend zu genießen und während der freien Zeit nicht in Versuchung zu geraten, an die Arbeit zu denken und noch schnell etwas zu erledigen.

Sportübungen für zuhause

3. Bewegung zwischendurch

Zu Hause bewegt man sich in der Regeln noch weniger als wenn man zur Arbeit fährt. Unser Körper ist nicht für das viele Herumsitzen gemacht und Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen sind die Konsequenz von klassischer Büroarbeit. Um das zu vermeiden, sind kleine Bewegungseinheiten zwischendurch essentiell. Fitnessübungen können einfach in den Arbeitsalltag zu Hause eingebaut werden – gerade im Home Office kann man schnell 10 Minuten Pause einlegen, die Yoga-matte ausrollen und mit den Sportübungen beginnen. Zur Zeit ist beispielsweise die Yoga-App Down Dog bis 01.05 kostenlos erhältlich. Oder ihr geht zum Ausgleich nach getaner Arbeit eine Runde Joggen oder Spazieren – das ist zum Glück trotz Kontaktsperre erlaubt.

4. Kommunikation mit den Kollegen

Für eine reibungslose Kommunikation der Kollegen untereinander müssen Tools gefunden werden, die auch von zu Hause auch funktionieren. Auf Mails wird oft erst langsam geantwortet. Bessere Tools sind Instant-Messaging-Dienste wie beispielsweise Slack oder Discord (Premium-Version aktuell gratis) Hierbei treten alle Mitarbeiter verschiedenen Channels bei, und man kann direkt mit Mitarbeitern chatten und diese anrufen, oder in themenbezogenen Channels mit mehreren Kollegen kommunizieren. Sinnvoll ist es außerdem, regelmäßig Skype-Meetings abzuhalten, um alle auf den neuesten Stand zu bringen und auch alle mal wieder kurz zu Gesicht zu bekommen.

Fazit
Damit das von zuhause aus Arbeiten als Arbeitnehmer auch reibungslos funktioniert, solltet ihr euch die richtige Home Office Ausstattung zulegen. Beachtet ihr außerdem die wichtigsten Home Office Regeln, so wird die Heimarbeit garantiert ein Erfolg. Bleibt ihr zuhause aus, tragt ihr außerdem dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen.

Bildnachweis: Vielen Dank an Caio Resende und theformfitness©pexels.com, ©mediamarkt.de

Diese Shops könnten euch interessieren:
JD Sports Gutschein
Cyperport Gutschein
Easynotebooks Gutschein
Buerostuhl24 Gutschein


Eine Antwort zu “Home Office Ausstattung– Die besten Tools und Tipps”

  1. Aktionen bei Campuspoint: günstige Laptops für Studenten | Unideal.de sagt:

    […] Diese Aktionen könnten euch auch interessieren: Elektronik Gutscheine Cyberport Gutschein buyZOXS Gutschein Voelkner Gutschein Amazon Gutschein Home Office Ausstattung – die besten Tools und Tipps […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

nach oben