Wer außerhalb der EU unterwegs ist, der hat oft Probleme mit teuren Datenpaketen bei seinem Mobilfunkanbieter. Das kostenfreie Roaming läuft ja nur innerhalb der europäischen Union. Hier kommt dann freenet Travel mit der bist dato besten und komfortabelsten Lösung ins Spiel. Aber Achtung: Die eSIM-Tarife sind reine Datentarife. Telefonieren geht damit nicht.
Die Preise sind wesentlich günstiger als übliche Roaming-Gebühren. Zum Beispiel beträgt der Preis für 1 GB Datenvolumen, gültig für eine Woche, in der Schweiz nur 3,99 Euro, während in den USA und der Türkei das gleiche Paket 5,99 Euro kostet. Es besteht die Möglichkeit, Pakete bis zu einem Volumen von 20 GB zu buchen. Wichtig: Ihr müsst kein freenet-Kunde sein, um den Tarif nutzen zu können!
Vorteile:
Ihr behaltet eure eigene SIM und Nummer, etwa für WhatsApp
Die eSIM muss nur einmalig aktiviert werden
Es gibt keine automatische Verlängerung
Ihr habt die Kosten im Blick
Datenvolumen lässt sich schon vorab oder unterwegs buchen und sofort nutzen
Die Preise liegen bis zu 50% unter üblichen Roaming-Angeboten
So geht’s:
Für die Buchung von freenet Travel wird ein eSIM fähiges Gerät benötigt
Über den QR-Code die freenet Travel eSIM herunterladen und aktivieren
Nach Aktivierung kommt eine SMS mit einem Link zur Buchungsseite der Datenpakete
Die Buchung erfolgt über die Webpage
Bezahlen per Kreditkarte, Paypal, Apple Pay oder Google Pay und via Handyrechnung, falls ihr schon freenet Kunde seid
Das Datenpaket ist nun einsatzbereit und aktiviert sich automatisch bei Ankunft im Zielland
Jeder, der schon mal in seine Roaming Preisliste geschaut hat, der weiß, dass das Normale Datenvolumen immer noch per MB pro X,XX€ abgerechnet wird. Das wird sehr schnell, sehr teuer. Hier habt ihr eine Übersicht der verschiedenen Länder und Preise. So gibt es zum Beispiel das GigaByte in Australien ab 1,99€ und wer in der Karibik wie Jamaika unterwegs ist, der muss saftige 33,99€ pro GB zahlen. Das ist natürlich der Location geschuldet… und Geheimtipp: In Jamaika lieber die Sonne genießen und nicht am Handy hängen 😉
Beim Planen einer Reise sollte man die Gültigkeitsdauer der Datenpakete im Auge behalten. Die 1- und 5-Gigabyte-Tarife sind nur für sieben Tage gültig, was für Reise-eSIM-Tarife recht normal ist. Für die 10- und 20-Gigabyte-Pakete erhält man immerhin zwei Wochen Zeit. Bei einem längeren Urlaub musst du daher möglicherweise mehrfach buchen.
Basierend auf eigener Erfahrung reicht ein solches Datenvolumen im Ausland oft länger als erwartet. Wer sparsam ist, kommt mit 5 Gigabyte durchaus zwei, drei Wochen aus, wobei die Hintergrundaktivitäten eines Smartphones in der Regel nicht mehr als ein Gigabyte verbrauchen sollten (lassen sich ja deaktivieren). Ich bin 3 Wochen durch die USA getourt und habe dabei das Handy als Navi, zum Buchen von Hotels und für Social Media genutzt und dabei grade mal 4,5GB in Summe verbraucht.
Ein positiver Aspekt von freenet ist, dass sich die Pakete nicht automatisch verlängern. Manche günstige eSIM-Anbieter verstecken in ihren Tarifen automatische Verlängerungen, was besonders bei kleinen Volumen vorkommt.
Direkt zum Angebot